Das gelungene Fest am 31. August 2014 war ein Verdienst der fleißigen Helfer. Da wir vielleicht nicht alle Helfer beim Namen nennen können oder sollen, wollen wir die vielen verschiedenen übernommenen Aufgaben benennen, verbunden mit dem herzlichen Dank für jede kleine und große Hilfestellung!
Beginnen wir mit den ersten Planungen zur möglichen Gestaltung des Festes, gefolgt von der Gestaltung, Umsetzung und Druck der Flyer und Plakate. Diese mussten dann von vielen Händen verteilt bzw. aufgeklebt, auf- und später wieder abgehängt werden. Nebenbei waren alle Genehmigungen, Absperrungen und viele Gespräche und Mails mit Ausstellern zu bewerkstelligen. Die Bühne war zu beschaffen, die Beteiligten wurden eingeladen und die Podiumsdiskussion vorbereitet.
Am Tag der Feier musten bis zum Mittag alle Bierzelt-Garnituren, Pavillons und Stände auf- und später wieder abgebaut werden. Die Kuchen für den Kuchenbasar wurden in vielen Familien gebacken und die Ausgabe von Getränken und Kuchen von Freiwilligen geleistet.
Dankeschön an die uns unterstützende „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“. Der Gruppe „Fräulein Winkelmann“ danken wir für ihren sehr kurzfristig durchgeführten Auftritt.
Ein Dank auch an die gewerblichen Standbetreiber die mit einer „Spendenmiete“ ihres Stellplatzes mitwirkten. Dies alles hätten wir ohne die Spendenbereitschaft unserer Nachbarn kaum bezahlen können. Allen, die unser Fest unterstützt haben, und besonders auch den Menschen, die trotz finanziellen Einschränkungen eine Spende gaben, danken wir!
Bewegung in der Politik
Nach dem Heideplanfest gibt es Bewegung und Unterstützung für das Anliegen der Bürger. Wie zu hören war, wird das Thema der falschen Standortwahl nun tatsächlich ein Thema für den Kreistag Oberhavel. Mehrere Parteien unterstützen einen Antrag dazu. Und auch das Thema „Schutzwald zwischen Siedlung und Autobahn“ wird die Parlamente in Birkenwerder und Hohen Neuendorf beschäftigen. Hoffen wir auf weitere Unterstützung!“