Noch relative Ruhe zwischen Mühlenbeck und Birkenwerder bis 2020, aber zwischen Pankow und Mühlenbeck und Birkenwerder und Oberkrämer wird ab 2018 aktiv gebaut.
Der Ausbau hat bereits begonnen und wird in auf der Karte (→ Berliner Morgenpost) markierten Abschnitten zu unterschiedlichen Zeiten intensiv sein.
Die Bürgerinitiative A 10 Nord begleitet den Ausbau und hat, nachdem z. B. die Verwaltung Hohen Neuendorf enttäuschend auf Fragen der Bürger reagierte, direkte Kontakte zu den Verantwortlichen der privaten Havellandautobahn GmbH und der vom Land beauftragten DEGES aufgenommen → Fragenkatalog zum 6-streifigen Ausbau der BAB A10-Nord, Bauabschnitt 7.
Mit dem Fragenkatalog fordert die BI Antworten von DEGES und der neuen zuständigen Havellandautobahn GmbH, u.a. zu
- Fällungen und Rodungen und den sowie Auswirkungen auf Natur und Anwohner
- allen Brücken, z. B. über die B 96, Eisenbahn, aber auch unserer Verbindung von Bergfelde nach Summt via Heideplan
- Einschränkungen für die Bürger und z. B. auch für Schulwege
- der angeordneten ökologischen Begleitung durch einen bisher nicht bekannten Fach-Bauleiter der Festlegung im Planfeststellungsbeschluss: »Für den Baustellenverkehr (vor allem für die Baustofftransporte) soll vorrangig die BAB 10 genutzt werden« und »(e)ventuell ausnahmsweise erforderliche kurzzeitige Beeinträchtigungen sind rechtzeitig vorher den betroffenen Eigentümern/ Nutzern mitzuteilen«.
Alle Fragen und Details enthalten ausführlich die unten genannten Internetseiten der BI A 10 Nord und der AG Tank- und Rastanlagen. Wer keinen Internetzugang hat erhält von den AG Mitgliedern Hilfe!